PROJEKT PHOENIX. RISING 2020.

Von Lisa Overing18 März 2019

Project Phoenix Series ist ein revolutionärer Spec-Build, der die Zusammenarbeit eines amerikanischen Design- und Engineering-Teams und einer südkoreanischen Werft darstellt, die die erste Superyacht der weltweit führenden Schiffbaunation baut.

Lazzara Ombres Architects aus Tampa, Florida, arbeitete mit BongChul "BC" Kim von GHI Shipyard zusammen, um ihr 130-Fuß-Luxus-Sportyacht-Design aus Aluminium zu bauen. Nachdem der Rumpf und die Aufbauten des Schiffes für die fünf stateroom-Schiffe nun komplett sind, beginnen die Innenausstattung und Ausstattung mit der Vision des Innenarchitekten Alexandre Thiriat.

Mr. BC Kim von GHI Shipyard bewertete in den letzten 10 Jahren mehrere amerikanische und europäische Yachtdesigner und fühlte sich mit einem von Joe Lazzara und Ian Ombres entworfenen Boot wohl.

"Südkoreas Position als weltweit führender Schiffbau im Aluminium- und Stahlbau ist nur eine großartige Gelegenheit, um die Yachtbranche mit Phoenix zu beliefern", sagte Joe Lazzara, ein Yachtdesigner und -bauer in der dritten Generation. "Südkorea hat eine einwandfreie Qualität und bietet gleichzeitig Skaleneffekte für diese schöne Yacht."

Bei 318 BRZ wird Phoenix 130 rund 28 Knoten auffüllen. Phoenix ist auf Präzision ausgelegt, um ein optimales Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht zu erreichen. Dies ist ein Verdienst der Ombres-Affinität in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Ihr Standardantriebssystem ist der Twin MTU 12V 4000 M93L, normalerweise ein Upgrade für ein Boot dieser Größe.

Joe Lazzaras schlankes Äußeres ist sexy und auf den amerikanischen Markt zugeschnitten. Dieses Boot sieht einfach aus jedem Winkel schnell aus. Durch die Anordnung der Hauptdecks entsteht ein echtes Oberdeck-Pilothouse mit einer Deckenhöhe von 8 1/2 Fuß, was für ein Boot dieser Größe ungewöhnlich ist. In die Sonne aufsteigen, vermeidet Phoenix das halbhohe Deck, das zu 20 Prozent der typischen Hauptdeckanordnung einer traditionellen angehobenen Pilothouseyacht frisst. Der vollständige Rundgang des Oberdecks ermöglicht eine leicht zugängliche Crewwartung und Flügelstationen mit einfachem Andocken.

Joe Lazzara und Ian Ombres führen ein Traumteam aus amerikanischen Yachtdesignern und -ingenieuren, darunter Bill Prince von Bill Prince Yacht Design und Nick Boksa von Boksa Marine Design, die jeweils zur Entwicklung von Phoenix beigetragen haben und die Schiffsarchitektur für das Rumpfdesign, die Struktur, bereitstellen Zeichnungen, Produktionstechnik und Schiffstechnik.

"Wir erwarten, dass Phoenix 130 die erste von ABS Houston in den letzten fünf Jahren in dieser Größenklasse zertifizierte ABS A1-Klasse ist. Dies ist für die meisten Schiffe schwierig, um die strengen ABS-Standards zu erfüllen", sagte Ombres. "Boksa Marine Design hat die ABS-Anforderungen in Bezug auf die Systemtechnik erfüllt. Die Systeme wurden von KOMAC (Korea Maritime Consultants) entwickelt, und Nick Boksa hat die Systeme mit den ABS-Vorschriften in Einklang gebracht. Nick erledigte auch die Maschinenanordnung, was eine sehr große Aufgabe ist."

Ian Ombres hat eng mit Bill Prince zusammengearbeitet, um die Rumpfleistung der Project Phoenix Series in unterschiedlichen Seegängen hinsichtlich Effizienz und Seewasserqualität am Stevens Institute zu testen.

"Das Rumpfdesign ist durch einen feinen Einstieg nach vorne und ein Rippenprofil definiert, das einen effizienten Wasserfluss über den Rumpfboden und eine progressive Abschwächung der Wellenaufprallkräfte für eine komfortable Fahrt ermöglicht", sagte Bill Prince. „Der Laufboden ist mäßig verzogen und enthält Propellertaschen, die im Tank auf minimalen Widerstand geprüft wurden. Sie fördern die laminare Strömung in die Propeller, wie Sie im Unterwasserbild sehen können. “

Der französische Innenarchitekt Alexandre Thiriat hat ungeduldig darauf gewartet, dass Phoenix die Innen- und Ausstattungsphase beginnt. Für Phoenix mischte Thiriat kunstvoll Elemente seines OKTO-Designs ein, dunkles indisches Palisanderholz mit funkelnden Details im Einklang mit dem westlichen Geschmack.

"Es ist nicht zu modern, aber ohne auf ein reines, klassisches Interieur zu verzichten", sagte Alexandre Thiriat und fügte hinzu: "Die Materialien sind lässig, Chenille, Baumwollstoff, helle Eiche und rekonstituierte Eiche mit einem Hauch von industrieller Innenarchitektur und Art Déco-Proportionen. ”

Phoenix 130 und ihre Schwestern werden ihren eigenen Stil erreichen, indem sie weiche und harte Waren nach dem Geschmack der Kunden für eine semi-custom Luxussport-Superyachtserie umstellen.

„Mein erstes Innenraumkonzept ist ein modernes schickes Design“, sagte Thiriat. "Es kann aber auch eine neue Marine sein, die Mahagoni und weiße Lacke mischt, oder futuristisch mit schwarz getönter Eiche mit Edelstahl und Kohlefaser oder lässig mit vollem Teak und weißen Details und Möbeln."

Phoenix 130 verzeichnet knapp 22 Millionen US-Dollar und wird von Northrop und Johnson verkauft, wobei Superyacht-Spezialist Joe Foggia das Brokerage-Team mit Dick Lazzara leitet. Foggia führte 15 Jahre lang die Werften von Christensen. Dick Lazzara ist Joe Lazzaras Vater und Mentor, ein Yachtdesigner, Erbauer, Makler und Rennfahrer der zweiten Generation, der Gulfstar, Viking und Lazzara Yachts mit seinem Bruder Brad Lazzara leitete.

Die südkoreanische Schiffbauindustrie hat 2018 zum ersten Mal seit sechs Jahren den Titel des weltweit größten Schiffsbaumeisters in Bezug auf das Auftragsvolumen zurückerobert, seit sie 2012 den ersten Platz in China eingeräumt hatte.

Die weltweiten Bestellungen koreanischer Schiffsbauer beliefen sich im vergangenen Jahr auf 12,6 Millionen BRT (brutto) und machten damit 44,2 Prozent der Gesamtaufträge aus. Dies geht laut der britischen Agentur Clarkson Research, Shipbuilding and Marine Analysis, aus

Megayacht Media wird am Freitag, dem 29. März 2019, eine Pressekonferenz für Lazzara Ombres und GHI Shipyard in der Project Phoenix Series auf der Palm Beach Boat Show im Pavillon der US Superyacht Association veranstalten.


Anmerkung des Autors: Lazzara Ombres Architects und GHI Shipyard beauftragten Megayacht Media mit kreativer Unterstützung und Marketingunterstützung für die Project Phoenix Series. Megayacht Media ist eine in den USA ansässige Marine- und Luxusmarketingagentur, die von Art Director Julianne Raines und der Autorin dieses Artikels, Texterin und Kreativdirektorin Lisa Overing, geleitet wird. Megayacht Media vertritt auch Boksa Marine Design.

Kategorien: Elektronik, Innenarchitektur, Innenausbau, Megayachten, Schiffbau, Unterhaltung