Dan Lenard überquert den Atlantik auf dem grünsten Segelboot der Welt.

Von Lisa Overing28 Januar 2019

Wie ein anderer italienischer Entdecker, der aus Spanien in See stach, um eine neue Welt zu entdecken, unternimmt Christopher Columbus, der berühmte Superyacht-Designer Dan Lenard, dieselbe Reise. Lenard schafft jedoch eine völlig neue Welt, da er persönlich versucht, die Schifffahrtsindustrie zu verändern, indem er in seinem Prototypsegelboot Vela 33 eine Solo-Transatlantiküberquerung ohne Kohlenwasserstoffe oder Elektronik antritt.

Ohne Technologie - kein GPS, kein Kompass, kein Autopilot, kein Treibstoff, kein Motor, keine Batterie und kein Generator - wird Lenard den Atlantik ausschließlich nach Sicht, Sternen und Sonne steuern. Die 40-tägige Reise findet ihren Höhepunkt, als Lenard am 14. Februar in die Miami International Boat Show segelt und der gesamten Yachtbranche das grünste Statement in der nautischen Welt darstellt.

Nuvolari Lenard, Gewinner zahlreicher Superyacht-Welten, entwarf die spektakulärsten Superyachten der Welt für Pedigree-Hersteller wie Lurssen und Oceanco. Lenards Leidenschaft für Velas Mission verwendet jedoch nur ihr Segel, um den Atlantik zu überqueren. Am 20. Januar verließ er das spanische Cadiz.

Vela übersetzt Segelboot auf Italienisch. Lenard setzt das „Segel“ wieder in Fahrt, indem er ein persönliches Beispiel in Bezug auf Kunststoffe und Umweltverschmutzung durch Freizeitbootfahrer und die Schiffsindustrie gibt. Er beabsichtigt, null Emissionen und absolut keinen Müll zu produzieren, nichts ins Wasser zu werfen.

Während er das Boot alleine segelt, werden ihm in den sozialen Medien ständig über 200.000 Anhänger folgen.

"Segeln ist das einzig wahre und nachhaltige Transportmittel", sagte Lenard in einer Erklärung. „Es existiert seit 7.500 Jahren. Aber im letzten Jahrhundert haben wir begonnen, das, was ursprünglich nachhaltig war, mit der Dirty-Technologie zu kombinieren. Heute ist kein Dieselmotor ohne Segeln möglich. Wenn Sie zu dieser unangemessenen Essensaufbereitung und Müllentsorgung beitragen, wird das Segeln zu einem großen Umweltverschmutzer. Wir möchten eine Veränderung herbeiführen…. Denken Sie daran, zum ersten Mal Geschichte richtig zu machen. “

Als nichtkommerzielles Projekt zur Sensibilisierung der Marineindustrie und von Bootsbesitzern für den Umweltschutz hat Lenard das Projekt selbst finanziert, obwohl Ulysses Nardin als Sponsor auf dem Bootsrumpf genannt wird.

"Da die Umweltverschmutzung weiterhin exponentiell wächst, besteht das Bedürfnis nach einer strategischen Partnerschaft mit einem oder vielen exklusiven Unternehmen, die unsere Arbeit unterstützen werden, und hilft uns, die Botschaft zu verbreiten ... bis wir gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort gemacht haben."

Der „Vela-Segelcode“ ist Segelnpurismus. Lenards Instinkte, die nur Segel zum Segeln verwenden, sind jenseits von Geduld und Praxis, wenn Mutter Natur seine Reise vereitelt, indem sie absolut keinen Wind erzeugt. Lenard plant einfach, sich Zeit zu nehmen und diese Momente zu genießen.

Lenard verfolgt eine der idealen Routen von Columbus, um Lebensmittel mit viel spanischem Schinken an Bord zu verpacken. Am 28. Januar verläuft sein Kurs parallel zur Westsahara-Küste.

Kategorien: Elektronik, Megayachten, Navigation, Umwelt